Regnerische Frühlingszeit bis zum April und dann im Mai fast sommerliche Temperaturen im Wechsel mit wichtigen Regenniederschlägen. Im Monat Juni wurden mittelmäßig hohe Temperaturen gegenüber den üblichen Durchschnittstemperaturen in diesem Zeitraum registriert. Die Monate Juli und August registrierten eine konstante Temperaturzunahme, während die erste Septemberwoche mit nützlichen Regenniederschläge den Boden erfrischt haben. Dann nochmal ungewöhnliche Hitze fast den ganzen Monat hindurch. Die Erntezeit ist mit einem wunderschönen Klima beendet worden und hat dazu beigetragen, einen sehr guten Ertrag zu sichern.
Achse x | Zeitraum | Tagestemperatur(°C) | Nachttemperatur(°C) | Niederschlag (mm) | Thermische Summe(°C) | Noten |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3. Dek. April | 18,3 | 8,5 | 123 | 103 | Phänologisch durchschnittlicher Vorsprung 10-15 Tage |
2 | 1. Dek. Mai | 23,9 | 11,7 | 12 | 146 | |
3 | 2. Dek. Mai | 23,4 | 13,2 | 60 | 211 | |
4 | 3. Dek. Mai | 23,4 | 14,4 | 38 | 319 | |
5 | 1. Dek. Juni | 25,8 | 16,9 | 43 | 498 |
|
6 | 2. Dek. Juni | 25 | 15 | 35 | 643 |
|
7 | 3. Dek. Juni | 33,3 | 21,2 | 13 | 783 |
|
8 | 1. Dek. Juli | 32 | 20,4 | 14 | 897 |
|
9 | 2. Dek. Juli | 29,9 | 17,9 | 16 | 1075 |
Starker Hagel außerhalb der Gegenden Doc C.A. und M.llo |
10 | 3. Dek. Juli | 30,5 | 17,6 | 10 | 1188 |
|
11 | 1. Dek. August | 32,7 | 20,6 | 56 | 1407 |
|
12 | 2. Dek. August | 30,4 | 18,9 | 25 | 1524 |
|
13 | 3. Dek. August | 30,3 | 17,5 | 11 | 1705 |
|
14 | 1. Dek. Sept. | 30,6 | 18,4 | 13 | 1896 |
|
15 | 2. Dek. Sept. | 23 | 14 | 78 | 1939 | |
547 |
Thermische Summe: Ist ein in Grad Celsius angezeigter Wert und zeigt die Summe der Differenz zwischen der durchschnittlichen Tagestemperatur und dem Nullwert der Vegetation, welche bei der Weinrebe 12° entspricht. Die verschiedenen Werte in der thermischen Gesamtdarstellung zeigen alle Temperaturen vom Jahresanfang bis zum entsprechenden Zeitraum und erlauben, den Verlauf der saisonbedingten Temperaturen einzuschätzen.
WAS: Diese Grafik zeigt die relativen Daten der Niederschläge und die registrierten Tages- und Nachttemperaturen für jedes einzelne Jahr im Gebiet von Montello und Hügel von Asolo. (vom autorisierten Zentrum C.e.c.a.t offiziell gelieferte Daten)
WIE: Diese Daten wurden im Laufe der Zeit in der dritten Aprilwoche bis zu der ersten Septemberwoche erhoben, d. h. In der Zeitspanne mit höchster und intensivster physiologischer Aktivität der Weinrebe während der Wachstumsphase bis hin zur Reife der Frucht und schließlich der Ernte, die normalerweise im Monat September und/oder im Oktober stattfindet, je nach Charakteristik der Traubensorten.
HORIZONTALE ACHSE: stellt die registrierten Werte während der 14 Wochen des Jahres dar.
VERTIKALE ACHSE: stellt die in der Legende spezifizierten Temperatur- und Niederschlagswerte dar.